ESG-Performance und Projekte

Eintracht Frankfurt setzt seinen Weg zur Optimierung der Nachhaltigkeit konsequent fort und verbessert den ESG-Score von 66 auf 70/100 Punkte.

Mithilfe des sektorspezifischen ESG-Tools und Rating-Systems übernimmt Eintracht Frankfurt eine Vorreiterrolle in der Bewertung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung im Profifußball. Der innovative, datengetriebene Ansatz ermöglicht es dem Klub, jährlich einen ESG-Score zu erstellen, Fortschritte zu messen und die eigenen unternehmerischen Aktivitäten zu optimieren. Gleichzeitig befindet sich der Club inmitten komplexer Spannungsfelder angesichts der hohen Anforderungen des Profifußballs. Dieser Balanceakt erfordert ausgewogene Entscheidungen, die sowohl sportliche Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen, als auch ökologischer, sozialer und unternehmerischer Verantwortung Rechnung tragen.

ESG-Score 2023

Nach einer umfassenden Datenerhebung wurde Ende 2023 das dritte ESG-Rating für die Eintracht Frankfurt Fußball AG erstellt. Der ESG-Score verbesserte sich von 66/100 Punkten im Jahr 2022 auf 70/100 Punkte im Jahr 2023, nachdem er in der Pilotphase 2021 noch bei 59/100 Punkten lag. Diese Steigerung ist auf die Umsetzung zahlreicher Nachhaltigkeitsprojekte in allen Dimensionen zurückzuführen. In den Bereichen Social und Governance zeigen die Ergebnisse gute Leistungen, während insbesondere im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit weiterhin Verbesserungspotenzial besteht.

Ergebnisse im Detail

Methodik des ESG-Scores

Unsere Partner

SustainGoals​​​​​​

  • Spezialist für ESG-Zertifizierungen.
  • Verantwortlich für die technische Umsetzung und (Weiter-)Entwicklung des ESG-Tools zur internen Erhebung aller Nachhaltigkeitsdaten von Eintracht Frankfurt.
  • Externe, unabhängige Bewertung und Freigabe aller Nachhaltigkeitskennzahlen.

Weitere Infos zu SustainGoals

Weitere Partner

  • Unterstützung bei der jährlichen Datenerhebung, wie beispielsweise die Lieferung von monatlichen Verbrauchswerten zur Erstellung der CO2-Bilanz.
  • Konzeption und Umsetzung von gemeinsamen Nachhaltigkeitsprojekten zur Verbesserung der ESG-Performance von Eintracht Frankfurt, wie beispielsweise neue Infrastrukturprojekte zur Energiereduktion.

Zur Partnerwelt Nachhaltige Zukunft