Nachhaltigkeit
Gemeinsam Verantwortung übernehmen – die ESG-Strategie von Eintracht Frankfurt
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Begriff des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels. Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Ressourcenknappheit und die soziale Ungleichheit betreffen auch den Profisport und Eintracht Frankfurt.
Als einer der größten Vereine Deutschlands hat die Eintracht eine besondere gesellschaftliche Verantwortung und Vorbildfunktion. Um Nachhaltigkeit noch fester im Selbstverständnis zu verankern, wurde eine holistische Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Konkret besteht Handlungsbedarf in den drei Dimensionen Environment, Social und Governance, kurz ESG.
ESG gilt als etablierter Nachhaltigkeitsansatz zur Bewertung aller unternehmerischen Aktivitäten. Genau diesen Ansatz nutzt Eintracht Frankfurt. Hierfür wurde ein innovatives und datengetriebenes ESG-Tool und Rating-System entwickelt, das kontinuierlich Stärken und Schwachstellen, Fortschritte und Handlungsbedarfe aufzeigt.
Was bedeutet ESG?
Environment
Die Eindämmung des Klimawandels und der Schutz der Umwelt haben viele Facetten. Neben kleinen Verhaltensänderungen im Alltag können besonders Unternehmen mit gezielten Veränderungen in Abläufen und Prozessen große Wirkung erreichen.
Aus diesem Grund geht Eintracht Frankfurt das Thema Umweltschutz ganzheitlich an und macht es sich zur Aufgabe, Emissionen sowie Energieverbräuche zu reduzieren und mit natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.
Social
Verantwortungsvolles Handeln zeigt sich auch im Umgang miteinander. Der Bereich Soziales umfasst Aspekte wie Antidiskriminierung und Inklusion, die Ausbildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowie Geschlechtergleichheit und Arbeitsplatzstandards.
Das Handeln von Eintracht Frankfurt basiert auf einem unmissverständlichen und unverrückbaren Werteverständnis. Wir übernehmen Verantwortung – nicht nur auf dem Platz, sondern auch durch unser langjähriges gesellschaftliches und soziales Engagement.
Governance
Governance behandelt die verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Entscheidend ist die Festlegung eigener Unternehmensstandards, die Anwendung interner und externer Kontrollmechanismen sowie die Einhaltung von Gesetzen.
Eintracht Frankfurt verfolgt das Ziel, ein Rahmenwerk zu etablieren, das auch langfristig eine nachhaltige Positionierung ermöglicht. Dazu gehören die Verbesserung interner Prozesse und Strukturen, die Einbindung von Innovationen und die Gewährleistung der Datensicherheit.
Mit der Entwicklung unserer ESG-Strategie, der Erstellung eines Ratings sowie der Einberufung eines Nachhaltigkeitsbeirats haben wir einen wichtigen Grundstein gelegt. Jetzt gilt es, das Thema mit aller Konsequenz weiterzuverfolgen, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung unserer Performance umzusetzen und eine Vorreiterrolle im Bereich ESG einzunehmen.
Vorstandssprecher Axel Hellmann