Wohl des Kindes
Eintracht Frankfurt zählt derzeit 88.100 Mitglieder (Stand: Januar 2020), darunter über 21.000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
Zielsetzung des Kinderschutzkonzeptes und der darin enthaltenen Maßnahmen ist es, durch präventive Angebote und Vorgaben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Eintracht Frankfurt - abteilungs- und aufgabenübergreifend - gegenüber möglichen Gefährdungssituationen zu sensibilisieren sowie im Krisenfall adäquat und verantwortungsvoll handeln zu können. Dazu werden - zusätzlich zu den bislang obligatorischen Maßnahmen - sukzessive weitere operative Maßnahmen implementiert.
Auf der Mitgliederversammlung am 26.01.20 haben die Mitglieder von Eintracht Frankfurt mit einer Mehrheit von 99 % der Stimmen dem Antrag des Präsidiums, den Kinderschutz als eines der Ziele und Aufgaben von Eintracht Frankfurt in die Satzung aufzunehmen, zugestimmt. Mit diesem klaren Votum geht der Auftrag einher, ein Konzept zum Schutz des Kindeswohls sowie zur Prävention etwaiger Kindeswohlgefährdungen bei Eintracht Frankfurt zu erstellen. Denn Eintracht Frankfurt ist sich seiner Pflicht und Verantwortung bewusst, das Wohl der in unserem Verein Sport treibenden Kinder und Jugendlichen zu schützen und Maßnahmen zur Prävention etwaiger Gefährdungssituationen zu unternehmen.
Zielsetzung des Kinderschutzkonzeptes und der darin enthaltenen Maßnahmen ist es, durch präventive Angebote und Vorgaben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Eintracht Frankfurt - abteilungs- und aufgabenübergreifend - gegenüber möglichen Gefährdungssituationen zu sensibilisieren sowie im Krisenfall adäquat und verantwortungsvoll handeln zu können.
Zu den Maßnahmen des Kinderschutzkonzeptes gehören unter anderem die folgenden Punkte:
- Commitment auf Verhaltenskodexe und auf gemeinsame Regeln im Umgang mit Kindern
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vor Inkrafttreten des Anstellungsverhältnisses
- Vorhandensein eines „Leitfadens im Krisenfall“
- Durchführung regelmäßiger Informations- & Schulungsveranstaltungen
- Benennung von Ansprechpartnern bei Eintracht Frankfurt (Kindeswohl-Beauftragte) sowie bei externen Beratungsstellen
Kontakt
Gudrun Backhaus
Leiterin CSR - Gesellschaftliche Verantwortung
Eintracht Frankfurt e. V.
Alfred-Pfaff-Straße 1
60386 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 42 09 70-701
backhaus@eintracht-frankfurt.de
Anton Schumacher
Pädagogischer Leiter LZ
Eintracht Frankfurt e. V.
Alfred-Pfaff-Straße 1
60386 Frankfurt/Main
Tel.: +49 151-61 36 53 59
schumacher@eintracht-frankfurt.de
Externe Beratungsstelle
Angelika Ribler
Sportjugend Hessen
Tel.: +49 69 67 89 401
ARibler@sportjugend-hessen.de