Seit nunmehr zwei Wochen gehen Eintracht Frankfurt und adidas wieder Seite an Seite. Der Adler und die weltberühmten drei Streifen auf der Brust, zum dritten Mal in der Geschichte der Sportgemeinde Eintracht. Mit dem 1. Juli 2025 begann die Partnerschaft zwischen den Hessen und dem Sportartikelhersteller aus Herzogenaurauch offiziell, schon etwas früher trafen sich Vertreter beider Seiten in der adidas Unternehmenszentrale im Frankenland, um die langfristig angelegte Kooperation mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung feierlich einzuleiten.
Ein herzlicher Empfang von adidas CEO Bjørn Gulden, Marina Moguš (Geschäftsführerin adidas in Zentraleuropa) und Oliver Brücken (Senior Manager PR Zentraleuropa) erwartete die Eintracht-Delegation um Vorstandssprecher Axel Hellmann, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Mathias Beck und Vorstandsmitglied Philipp Reschke.
Das Treffen diente nicht nur der offiziellen Besiegelung der Partnerschaft, sondern auch dem persönlichen Austausch und der inhaltlichen Aktivierung der Zusammenarbeit. Ein erster Blick auf das neue Heimtrikot 25/26, das inzwischen auch der Eintracht-Community und der Öffentlichkeit präsentiert wurde, sowie ein Blick in das adidas Archiv gehörten ebenso auf die Tagesordnung wie ein Besuch des adidas Home Ground; ein Areal auf dem adidas Campus, das unter anderem als Base Camp und Vorbereitungsstätte für Nationalmannschaften und Klubs dient – Training, Erholung und Gemeinschaft an einem Standort.
Zukünftig werden neben den Profi- und Nachwuchsmannschaften der Männer und Frauen auch alle Sportlerinnen und Sportler des Vereins mit den drei Streifen auflaufen. Die Partnerschaft zwischen Eintracht Frankfurt und adidas steht für eine strategische Allianz, die weit über die klassische Ausrüsterrolle hinausgeht. Beide Seiten verbindet der Anspruch, sportliche Spitzenleistungen mit gesellschaftlichem Engagement und Innovationskraft zu verbinden. Der Trikotlaunch war das erste sichtbare Zeichen dieser neuen gemeinsamen Ära.