Würdigung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Nach dem deutschlandweit dritten Platz im Jahr 2024 wurde die Eintracht-Digitaltochter EintrachtTech GmbH in der Größenklasse bis 50 Mitarbeiter bereits zum fünften Mal in Folge mit dem TOP 100-Siegel bedacht.
In der Mainzer Rheingoldhalle nahm das Team die Gratulation von Ranga Yogeshwar entgegen. Dieser hebt anlässlich der Preisverleihung die Offenheit der Top-Innovatoren gegenüber Neuem hervor: „Die TOP 100-Unternehmen gestalten leidenschaftlich, neugierig und innovationshungrig die Zukunft.“
Neben der Entwicklung der zentralen Systeme der Eintracht sowie der Eintracht-App mainaqila zeichnet die EintrachtTech GmbH für den Aufbau des Digitalzentrums „Arena of IoT“ im Deutsche Bank Park, die Esports-Aktivitäten der Eintracht sowie alle Tech- und Digitalveranstaltungen des Klubs verantwortlich.
Die erneute Auszeichnung und das Abschneiden in den Top Ten in Deutschland sind eine große Ehre und Auszeichnung für uns.
Timm Jäger, Geschäftsführer EintrachtTech GmbH
Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team prüften die Bewerber hinsichtlich ihrer Innovationsarbeit sprichwörtlich auf Herz und Nieren. So gibt es bei TOP 100 fünf Kategorien, in denen Bewerber für das Innovationssiegel die Jury überzeugen müssen: Innovationsförderndes Topmanagement, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung / Open Innovation sowie Innovationserfolg. Eine wichtige Frage ist für die Wissenschaftler dabei, ob die Innovation eines Unternehmens ein Zufallstreffer war oder ob sich dahinter ein systematisches Innovationsmanagement verbirgt.
„Die erneute Auszeichnung und das Abschneiden in den Top Ten in Deutschland sind eine große Ehre und Auszeichnung für uns. Wir werden auch weiterhin einen Fokus darauf legen, innovative Lösungen für die Eintracht zu entwickeln, unsere technologische Unabhängigkeit abzusichern, die Daten unserer Fans zu schützen sowie neue Geschäftsfelder für die Eintracht zu erschließen“, sagt Timm Jäger, Geschäftsführer der EintrachtTech.
TOP 100: Der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner.
Besonders positiv bewertete die Jury das Innovationsklima, die innovativen Prozesse sowie den Open-Innovation-Ansatz der EintrachtTech, welche alle die Bestnote „A+“ erhielten. Unternehmen mit dem Rating „A“ zeichnen sich gemäß TOP 100 durch ein herausragend professionelles Innovationsmanagement aus, das selbst international Maßstäbe setzt und Best Practice in ihrem Bereich darstellt.
In der neuen Saison wird sich die EintrachtTech verstärkt auch dem Aufbau des neuen Geschäftsfeldes „Software-Vertrieb“ widmen. „Wir sprechen mit Klubs aus dem Fußball, aber auch explizit aus anderen Sportarten, in Deutschland wie auch im Ausland sowie mit Betreibern von Stadien und anderen Veranstaltungsstätten. Dadurch, dass wir die Bedürfnisse von Sport- und Veranstaltungsorganisationen als Klub und für das Stadion operativ Verantwortliche hier in Frankfurt gut kennen und alle unsere Kernsysteme selbst entwickelt haben, treffen wir auf viel Vertrauen und Interesse in unseren Gesprächen“, so Timm Jäger.