Bereits am kommenden Sonntag, 13. August, wird das schwarze Auswärtstrikot bei der Pflichtspielpremiere der Saison 2023/24 in der Ersten DFB-Pokalhauptrunde beim 1. FC Lokomotive Leipzig mit dem Logo von Elotrans reload auf dem linken Trikotärmel versehen sein. Die Vereinbarung mit dem in Bad Vilbel ansässigen Pharmahersteller gilt für die Bundesligamannschaften der Männer und Frauen sowie dem Regionalligateam der U21, den Jugendfußballmannschaften und der Esports-Abteilung und ist wettbewerbsübergreifend ausgelegt. Die Vertragslaufzeit wurde vorerst bis zum 30. Juni 2025 – mit der Option auf ein drittes Vertragsjahr – datiert.
Wir sind stolz, dass es uns wieder gelungen ist, die in der Region ansässige, aber global ausgerichtete STADA für uns begeistern zu können.
Axel Hellmann, Vorstandssprecher Eintracht Frankfurt Fußball AG
Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG: „Wir freuen uns sehr, mit STADA einen starken Partner gewonnen zu haben, bei dem alles passt: das Produkt, das auf unserem Ärmel beworben wird, die Tradition und Verbindung des Unternehmens am Standort mit der starken internationalen Ausrichtung und dem Anspruch, gesund und kraftvoll zu wachsen. Das Produkt Elotrans reload hat dabei natürlich einen besonderen Bezug zu unseren Sportlerinnen und Sportlern und steht im Mittelpunkt unserer Partnerschaft. Mit STADA gab es in der Vergangenheit bereits sehr erfolgreiche geschäftliche Verbindungen und wir sind stolz, dass es uns wieder gelungen ist, die in der Region ansässige, aber global ausgerichtete STADA für uns begeistern zu können.“
Die Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt ist ein hervorragender strategischer Fit für Elotrans reload und wird den Erfolg beschleunigen.
Peter Goldschmidt, CEO und weltweiter Vorstandsvorsitzender STADA
Peter Goldschmidt, CEO und weltweiter Vorstandsvorsitzender von STADA: „Consumer Healthcare ist für STADA mittlerweile das größte Business Segment. Mit Wachstumsprodukten wie Elotrans reload werden wir in Deutschland unsere Nummer-eins-Position stärken. Die Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt ist ein hervorragender strategischer Fit für Elotrans reload und wird den Erfolg beschleunigen.“
Elotrans reload unterstützt Vitalisierung des Körpers
Mit Elotrans reload erweiterte STADA kürzlich sein Portfolio an Elektrolyt-Präparaten und ergänzt die Dachmarke Elotrans um ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Vitalisierung des Körpers unterstützt. Elotrans reload schmeckt angenehm nach Orange, ist vegan, gluten- und lactosefrei sowie frei von Konservierungsstoffen.
Arnfried Lemmle, Bereichsleiter Sales und Marketing der Eintracht Frankfurt Fußball AG, betont die guten und partnerschaftlichen Gespräche: „Wir sind mit STADA bereits über einen langen Zeitraum im Austausch, dabei hat sich herauskristallisiert, dass beide Seiten sehr gut zusammenpassen und vielfältige Mehrwerte in der breit angelegten Partnerschaft sehen. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und sind sicher, dass das Produkt Elotrans reload nicht nur den vielen Athletinnen und Athleten, die in über 50 Sportarten bei der Eintracht aktiv sind, gute Dienste leistet, sondern auch für viele Eintracht- und Fußball-Fans, die selbst Sport treiben und sich auspowern.“
„Wir sind davon überzeugt, dass sich die beiden Marken Elotrans reload und Eintracht Frankfurt gegenseitig beflügeln werden“, sagt Stephan Eder, Leiter für STADA Deutschland und Westeuropa: „STADA hat als weltweit agierendes Pharmaunternehmen seine Wurzeln und sein Headquarter in Bad Vilbel. Ich weiß, wie viel die Eintracht unseren rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort hier bedeutet.“ Bei der Ausrichtung von Elotrans reload haben wir gezielt die Bedürfnisse der jungen Konsumenten einfließen lassen, die markenbewusst sind und einen aktiven Lebensstil pflegen, gleichzeitig aber auf die Qualität und Verlässlichkeit eines bewährten pharmazeutischen Herstellers setzen.“
Über die STADA Arzneimittel AG
Die STADA Arzneimittel AG hat ihren Sitz im hessischen Bad Vilbel. Das Unternehmen setzt auf eine Drei-Säulen-Strategie bestehend aus Consumer Healthcare Produkten, Generika und Spezialpharmazeutika. Weltweit vertreibt die STADA Arzneimittel AG ihre Produkte in rund 120 Ländern. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 3.797,2 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 884,7 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte STADA weltweit 13.183 Mitarbeiter.