Seit 2022 ist Bobsport Teil des vielseitigen Sportangebots des Vereins. Inzwischen gehen 14 Athlet:innen mit dem Adler auf der Brust an den Start. Darunter Bobpilot:innen und Anschieber:innen, die bei nationalen wie internationalen Wettbewerben erfolgreich vertreten sind.
Die neue Trainingsstätte ist ein bedeutender Schritt für die Bobsportathlet:innen der Eintracht und den Bobsport in Hessen. Sie ist 75 Meter lang und vier Meter breit. Ein drei Meter hoher Starthügel sowie eine 5,80 Meter hohe Bremsstrecke sorgen für realitätsnahe Trainingsbedingungen. Für Sicherheit sorgt ein speziell entwickeltes Bremssystem mit Bungee-Seil. Die Bahn ist mit einer Tartanoberfläche ausgestattet, die auf einer Asphaltschicht verlegt wurde.
„Wir stehen an der Seite des Sports und der Athletinnen und Athleten“
Diana Stolz, Hessische Sportministerin
Zur offiziellen Eröffnung begrüßte Eintracht-Präsident Mathias Beck im Namen des Vereins zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft – unter anderem die Hessische Sportministerin Diana Stolz und Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef. Sportministerin Diana Stolz betonte bei der Eröffnung: „Das ist ein guter Tag für das Sportland Hessen und für den Standort Frankfurt. Ich freue mich, hier heute bei der Eröffnung der Bob-Anschubbahn in Frankfurt am Main dabei sein zu können. Wir haben diese Trainingsmöglichkeit bereits 2024 von Seiten der Hessischen Landesregierung mit 325.000 Euro gefördert. Damit gibt es erstmals eine Trainingsmöglichkeit für die Spitzenathleten hier in Hessen vor Ort und lange Reisen zu den Anschubstrecken entfallen. Das macht alles einfacher, schneller und besser für das Training. Wir stehen an der Seite des Sports und der Athletinnen und Athleten.“
Starke Partnerschaft für starke Leistungen
Für Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, ist klar: „Die neue Anlage ist ein starkes Signal für die Zukunft des Frankfurter Sports und ein Bekenntnis zur Förderung von Athletinnen und Athletinnen, sowohl im Nachwuchs als auch in der absoluten Spitze. Eine solche Anlage ist nicht selbstverständlich für eine Großstadt. Hier in Frankfurt ist sie eine großartige Erweiterung des erst im Juni dieses Jahres eröffneten neuen Hochleistungstrainings-Leichtathletikzentrums und eine tolle Ergänzung der vielfältigen Sportlandschaft.“
Die Gesamtkosten für den Bau beliefen sich auf rund 800.000 Euro. Die Finanzierung wurde gemeinschaftlich von Eintracht Frankfurt, der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen getragen. Die bauliche Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro PST GmbH.
Eintracht-Präsident Mathias Beck sagte im Rahmen der Eröffnung: „Als Verein wollen wir unser Motto ‚Von der Breite in die Spitze‘ weiter mit Leben füllen – dazu gehören auch Investitionen in Sportstätten, sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport. Durch den Bau der Anschubbahn schaffen wir optimale Trainingsbedingungen, die helfen, unsere Bobsportler:innen weiter in der Weltspitze zu etablieren. Wir profitieren dabei auch vom Bundesstützpunkt der Leichtathletik und der Zusammenarbeit auf den unterschiedlichen Ebenen. Mein besonderer Dank gilt der Stadt Frankfurt, dem Land Hessen und unseren Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsame Investition in den Spitzensport.“
Mit der Inbetriebnahme der Bob-Anschubbahn setzt Eintracht Frankfurt ein weiteres Zeichen für die konsequente Förderung von Vielfalt im Sport sowie für den Standort Frankfurt als Zentrum für Spitzensport.