Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
01.08.2025
Partnerschaft

maxworx wird Namensgeber des Sportparks Dreieich

Die Partnerschaft vereint Nachwuchsförderung, regionale Verbundenheit und IT-Innovation.

Ab der Saison 2025/26 trägt die U21 von Eintracht Frankfurt ihre Heimspiele im maxworx Sportpark Dreieich aus. Die maxworx GmbH aus Bad Soden-Salmünster sichert sich für mindestens drei Jahre die Namensrechte und setzt damit ein klares Zeichen für die Förderung junger Talente sowie für die Verbindung von Spitzensport und innovativer IT.

Die Partnerschaft umfasst neben der Namensgebung eine starke Präsenz im Umfeld der U21 und auf dem Gelände des Sportparks. Beide Partner eint der Anspruch, Leistung mit Leidenschaft zu verbinden und den Sportpark als attraktiven und zukunftsorientierten Standort zu positionieren, der für Nachwuchsfußball und regionales Engagement steht.

Das gemeinsame Bekenntnis zur Region ist ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit: Ein hessisches Familienunternehmen und ein hessischer Traditionsverein finden in dieser Kooperation zusammen – von der Hessenliga bis zur Bundesliga. Neben der Plattform U21 will maxworx auch den Profibereich nutzen, um das Business-Netzwerk von Eintracht Frankfurt für die Pflege bestehender und die Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen einzusetzen.

Mit maxworx haben wir einen Partner, der unsere Werte teilt und unsere Positionierung im Nachwuchsbereich nachhaltig stärkt.

Arnfried Lemmle

Ein starkes Signal für die Nachwuchsarbeit

„Wir freuen uns sehr, maxworx in der Eintracht-Familie willkommen zu heißen. Der maxworx Sportpark bietet unserer U21 ideale optionale Rahmenbedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb. Mit maxworx haben wir einen Partner, der unsere Werte teilt und unsere Positionierung im Nachwuchsbereich nachhaltig stärkt“, sagt Arnfried Lemmle, Direktor Vermarktung und Partnerschaften der Eintracht Frankfurt Fußball AG.

Fußball und IT – mehr Gemeinsamkeiten als man denkt

„Fußball und IT – zwei Welten, die mehr verbindet, als man denkt: Leidenschaft, Strategie, Teamgeist. Genau das leben wir bei maxworx Tag für Tag“, betont Holger Göbel, Geschäftsführer der maxworx GmbH.
„Mit dem maxworx Sportpark wollen wir nicht nur sportliche Erfolge unterstützen, sondern auch zeigen, wie IT als Enabler für nachhaltige Strukturen und neue Ideen wirken kann.“

Der maxworx Sportpark – Heimat der Talente

Die moderne Anlage in Dreieich ist Heimstätte der U21 von Eintracht Frankfurt und bietet mit 2.530 Plätzen optimale Bedingungen für Nachwuchsfußball auf höchstem Niveau. Auf dem 35.000 Quadratmeter großen Gelände befinden sich neben dem Hauptfeld ein multifunktionaler Kunstrasenplatz, zwei Soccer-Courts, ein Athletik-Court sowie ein VIP-Bereich. Ein Biergarten mit Bühne erweitert die Nutzungsmöglichkeiten für Veranstaltungen und Begegnungen. 

Über maxworx 

Die maxworx GmbH steht seit 25 Jahren für IT, die funktioniert – standardisiert, durchdacht und praxistauglich. Mit rund 80 Mitarbeiter:innen betreut maxworx über 100.000 Endanwender und schafft mithilfe moderner Microsoft-Technologie, Cloud-Lösungen sowie IT-Compliance- und Security-Konzepten sichere und zukunftsfähige digitale Arbeitsumgebungen.

Als ganzheitlicher Partner für digitale Transformation bringt maxworx nicht nur technologische, sondern auch wirtschaftliche Kompetenz mit: Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre Prozesse strategisch zu analysieren, zu verschlanken und effizienter zu gestalten. Ziel ist es, Arbeitsabläufe zu optimieren, Potenziale zu heben und Freiräume für Innovation und Wachstum zu schaffen.

Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Business Intelligence (BI) und digitale Kollaborationslösungen sind dabei integraler Bestandteil des Leistungsportfolios. Neben der fachlichen Expertise setzt maxworx auch auf Zukunftssicherung durch gezielte Nachwuchsförderung: Mit Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen und Praktika investiert das Unternehmen aktiv in die Talente von morgen – sowohl in der IT als auch im Sport.