08.09.2023
Klub

Fünf Summer Camps in den USA

Mit Trainingscamps in mehreren US-Staaten begeistert die Eintracht im Sommer über 300 junge Talente. Auch Trainerseminare werden angeboten.

Zahlreiche fußballbegeisterte Jugendliche in fünf verschiedenen Städten und fünf verschieden Staaten: Der Fußball boomt in den Vereinigten Staaten von Amerika – und die Eintracht ist mittendrin. Die fünf US Summer Camps erfreuten sich großer Beliebtheit.

Je 60 Kids im Alter von acht bis 18 Jahren schnürten sich in Cleveland (Ohio) und Nashville (Tennessee) die Schuhe, je 30 waren es in Marietta (Georgia) sowie Evansville (Indiana). In Madison (Wisconsin) kamen derweil 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen – mit dem gastgebenden Klub Forward Madison FC, sportlich zu Hause in der USL League One, pflegt die Eintracht seit etwas mehr als zwei Jahren eine Partnerschaft. Das Summer Camp in Cleveland wurde indes in Kooperation mit Cleveland Force durchgeführt, an den weiteren drei Standorten der diesjährigen Summer Camps stand der Eintracht „The Soccer School“ zur Seite.

Das größte der fünf Summer Camps findet in Madison (Wisconsin) statt. Mit dem gastgebenden Klub Forward Madison FC pflegt die Eintracht eine Partnerschaft.

Für Eintracht Frankfurt federführend dabei waren Armin Kraaz, Head of Sports Projects America, und Nicolai Adam, Head of International Sports Projects. Beide sind Inhaber der UEFA-Pro-Trainerlizenz. Als Repräsentant von The Soccer School, einer Fußballschule mit Sitz im US-Bundesstaat Tennessee, war bei den Eintracht-Camps in Nashville, Marietta und Evansville zudem der ehemalige US-Nationalspieler Brent Goulet vor Ort – der 59-Jährige war zwischen 1991 und 2004 als Spieler und Trainer auch in Deutschland aktiv.

Trainerseminare in Ohio und Wisconsin

Zusätzlich zu den US Summer Camps organisierte die Eintracht zwei Coaching Clinics in Cleveland (Ohio) und Madison (Wisconsin), an denen jeweils 20 Trainerinnen und Trainer teilnahmen. Armin Kraaz und Nicolai Adam vermittelten während der Trainerseminare verschiedene Schwerpunkte, unter anderem Taktiken, Trainingsinhalte und -prinzipien, aber auch die Bedeutung von guten Leistungen nicht nur auf, sondern auch abseits des Platzes – etwa in der Schule.

Durch die Camps und Coaching Clinics wurden zum einen junge US-amerikanische Talente an den Fußball sowie die Trainingsinhalte von Eintracht Frankfurt herangeführt und ihnen Trainingseinheiten auf höherem Niveau geboten. Zum anderen bot sich den Adlerträgern an gleich mehreren Orten die Gelegenheit, landesweit wichtige Kontakte zu knüpfen und so die Sichtbarkeit der Marke Eintracht Frankfurt auf dem US-amerikanischen Markt zu erhöhen – beginnend an der Basis.