Bei einladendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad folgten zahlreiche Kinder und ihre Familien am Samstag, 14. Juni, der Einladung zum Familien-Schnuppertag am Standort West in der Oeserstraße. Das Fest richtete sich an Kinder, die sich in der Nachsorge einer Krebserkrankung befinden, sowie an ihre Angehörigen und Freund:innen und bot ihnen einen unbeschwerten Tag voller Spiel, Spaß und Bewegung in Frankfurt. Eröffnet wurde das Fest von Ehrenpräsident Peter Fischer, der selbst an Prostatakrebs leidet und seine Diagnose mit der Öffentlichkeit teilte. In einer berührenden Ansprache fand er ermutigende Worte für die jungen Gäste und bezeichnete sie als seine ganz persönlichen Vorbilder.
Viele Sportangebote und spaßige Wettbewerbe
Nach der Eröffnung konnten von 11 Uhr bis 15.30 Uhr bei den Schnuppertrainings die verschiedensten Sportarten ausprobiert werden – von Capoeira und Tanzen bis Kinderturnen und Leichtathletik war für alle etwas dabei. Auch die Eltern kamen beim eigens angebotenen Yoga-Kurs auf ihre Kosten. Die sportlichen Angebote wurden begeistert angenommen – schon bald lieferten sich Kinder und Erwachsenen fröhliche Wettbewerbe im Laufen, Werfen und Springen. Nach so viel Bewegung konnten sich die Nachwuchs-Sportler:innen bei einem Mittagsbuffet stärken, bevor es mit Mitmachaktionen wie einer Hüpfburg weiterging. Ein besonderes Highlight war Stargast Carolin Schäfer, ehemalige Siebenkämpferin von Eintracht Frankfurt und Vizeweltmeisterin 2017. Sie nahm sich viel Zeit für die Fragen und Wünsche der Kinder, schrieb mit viel Geduld Autogramme und machte Fotos mit den Kindern und dem Junior Adler-Maskottchen Franky.
Eintracht Frankfurt ist für alle da
Anika Walldorf, Organisatorin des Fests
Ziel des Schnuppertages sei es, den Kindern, ihren Familien und Freund:innen ein Stück Normalität zu schenken – eine kleine Auszeit vom oft herausfordernden Alltag, so Anika Walldorf, die Organisatorin der Veranstaltung. Außerdem sei es einfach schön, den kleinen und großen Kämpfer:innen beim Sport machen zuzuschauen. „Eintracht Frankfurt ist für alle da, besonders für jene, denen es nicht so gut geht. Genau diese Kinder und die Menschen, die sie begleiten, wollen wir unterstützen. Sport ist ein wunderbares Mittel, nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch um Gemeinschaft zu schaffen und Menschen zu verbinden“, so die Organisatorin. Ein großes Dankeschön geht an den EFC Business Eagles, der mit einer Spende ermöglicht hat, dass die Veranstaltung stattfinden konnte.