Die Männer kehren bereits am 13. Januar aus der Winterpause zurück und gastieren in der Bundesliga bei RB Leipzig. Einen Monat später geht es dann auch in der UEFA Europa Conference League weiter. In der K.-o.-Runde für die Playoffs reist die Eintracht nach Belgien, um sich am 15. Februar im Hinspiel mit Union Saint-Gilloise zu messen. Das letzte Heimspiel der Saison wird am 18. Mai stattfinden. Dort treffen die Adlerträger am letzten Bundesligaspieltag erneut auf RB Leipzig.
Volles Programm nach der Winterpause
Die Frauen dürfen sich noch etwas länger ausruhen, bevor am 22. Januar das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den SC Freiburg steigt. Nur wenige Tage später reisen die Eintrachtlerinnen in der Gruppenphase der UEFA Women's Champions League zum FC Barcelona. In der Google Pixel Frauen Bundesliga steht das nächste Spiel am 28. Januar gegen den 1. FC Köln an. Auf denselben Gegner werden die Eintrachtlerinnen auch am letzten Spieltag der Saison am 20. Mai treffen.
Ziel Olympia
Für einige Adlerträger:innen ist die Fußballsaison nach der Bundesliga aber womöglich noch nicht vorbei. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die Fußball-EM der Herren in Deutschland statt, bei der zahlreiche Adlerträger für ihre Nationalteams auflaufen werden. Ansgar Knauff darf sich zudem gute Chancen auf eine Kadernominierung für die deutsche U21-Nationalmannschaft ausrechnen, die bei den Olympischen Spielen in Paris antreten wird. Die deutsche Frauennationalmannschaft muss sich in einem Miniturnier vom 23. bis 28. Februar gegen Frankreich, Spanien und die Niederlande behaupten, um sich eines von zwei Tickets für Olympia zu sichern. Gelingt dies, sollten auch einige Eintrachtlerinnen in die französische Hauptstadt reisen dürfen. Die Olympischen Spiele dauern vom 26. Juli bis zum 11. August an.
Europameisterschaften für Junioren
Für die U17- und U19-Junioren stehen auch dieses Jahr wieder Europameisterschaften auf dem Programm. Die U17-Europameisterschaften werden 2024 auf Zypern stattfinden, gespielt wird vom 20. Mai bis zum 5. Juni. Auch bei den U19-Europameisterschaften werden Adlerträger mit von der Partie sein. Das Turnier in Nordirland wird vom 15. bis zum 28. Juli andauern.
Leichtathlet:innen mit Höhepunkt in Paris
Für die Leichtathlet:innen der Eintracht stellen die Olympischen Sommerspiele natürlich das Highlight des Jahres 2024 dar. Trotzdem geht es bereits vorher zur Sache. Vom 7. bis 12. Juni finden die Europameisterschaften in Rom statt. Im März stehen darüber hinaus die Hallenweltmeisterschaften in Glasgow auf dem Programm. Zusätzlich ist auch der Nachwuchs im Einsatz. Im peruanischen Lima steigen vom 26. bis zum 31. August die U20-Weltmeisterschaften.
Medaillenjagd im neuen Jahr
Für die Bobsportler:innen der Eintracht gab es in der laufenden Saison bereits reichlich Edelmetall zu bejubeln. Dies soll sich auch im neuen Jahr nicht ändern. Schon am 5. Januar geht es im Europacup in Altenberg weiter, eine Woche später finden in St. Moritz dann auch die nächsten Weltcuprennen statt. Den Höhepunkt der Saison stellen die Weltmeisterschaften in Winterberg (19.02. – 03.03.) dar, hinzukommen die Europameisterschaften in Sigulda (02.02. – 04.02.) und die Junioren-WM in St. Moritz (20./21. Januar).
Hochkarätige Tennis-Duelle am Riederwald
In der vergangenen Saison traten die Tennis-Herren nach jahrelanger Pause wieder in der 2. Bundesliga an und sicherten sich den Klassenerhalt. Dieses Kunststück soll auch in diesem Jahr wieder gelingen und es wird erneut einige hochklassige Tennis-Duelle am Riederwald zu sehen geben. Zudem trifft sich aktuell die internationale Nachwuchselite in Frankfurt, um sich im Rahmen der ITF World Tennis Tour Serie miteinander zu messen. Das ITF-Jugendweltranglisten-Turnier findet bereits zum sechsten Mal in der Mainmetropole statt und ist noch bis zum 7. Januar in vollem Gange.
Hohe Ziele in der Boxabteilung
Das Jahr 2024 hat auch bei den Boxer:innen der Eintracht einiges zu bieten. Die Boxabteilung der Eintracht wird ihre erste Saison in einem Ligabetrieb beenden und strebt danach, sich direkt in ihrer Premierensaison zum Meister in der Internationalen Oberliga zu küren. Zudem hofft mit Alexander Okafor ein weiterer Eintrachtler auf eine Olympiateilnahme im Sommer. Zwei Qualifikationsturniere stehen noch auf dem Wettkampfkalender, in denen sich das Schwergewicht für Olympia empfehlen kann.
EM und WM für Fechtnachwuchs
Auch für die Fechter:innen der Eintracht stehen 2024 wichtige Wettkämpfe an. Den Anfang machen die Europameisterschaften der U20 am 22. Februar, auf die nur wenige Tage später die U17-EM folgt (27. Februar). Das Saisonhighlight findet dann am 2. April in Saudi-Arabien statt, wenn in den Altersklassen U17 und U20 in Riyad die Weltmeisterschaften steigen werden.
U17-Weltmeisterschaften als Höhepunkt
Sowohl das JBBL- als auch das NBBL-Team von Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS zeigt in der laufenden Spielzeit starke Leistungen und wird in den diesjährigen Playoffs um die deutsche Meisterschaft kämpfen. Für die U17-Basketballer:innen stehen im Sommer mit den Basketball-Weltmeisterschaften zudem große Turniere an. Die U17-Junioren treffen vom 29. Juni bis zum 7. Juli in der Türkei aufeinander, die WM der U17-Juniorinnen findet im Anschluss vom 13. bis 21. Juli in Mexiko statt.
Voller Terminkalender im Cheersport und Trampolin
Im Cheersport stehen im kommenden Jahr einige wichtige Wettkämpfe an. Den Anfang machen die Deutschen Meisterschaften in Bonn, die am 16. und 17. März stattfinden werden. Weiter geht es im April in Orlando, wo sich die ICU Worlds Bundeskader der Juniors (24./25. April) als auch der Seniors (26./27. April) ereignen werden.
Auf die Trampolinathlet:innen der Eintracht wartet am 24. und 25. Februar die Deutsche Meisterschaft auf dem Doppel-Mini-Trampolin, die Deutschen Meisterschaften auf dem großen Trampolin finden am 10. Juni in der Ballsporthalle Frankfurt statt. Den Höhepunkt der Saison stellen danach die Europameisterschaften in Guimarães statt, die vom 3. bis 7. April andauern werden. Kurz davor steigen in Holon zudem die Weltmeisterschaften in der Sportakrobatik.