Für die Männer geht es nach der Winterpause mit dem Heimspiel gegen den FC Schalke 04 am 21. Januar in der Bundesliga weiter. Die DFB-Pokalreise findet am 7. Februar mit dem Achtelfinale gegen den SV Darmstadt 98 ihre Fortsetzung. In der UEFA Champions League empfangen die Hessen am 21. Februar die SSC Napoli zum Hinspiel im Stadtwald. Das letzte Bundesligaspiel ist auf den 27. Mai terminiert. Zum Saisonfinale kommt der SC Freiburg in den Deutsche Bank Park.
Die Frauen starten in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga etwas später. Am 5. Februar geht es zum Auswärtsspiel beim SV Meppen. Und so wie die Frauen in das Jahr starten, beenden sie die Saison auch: Das letzte Spiel wird ebenfalls gegen den SV Meppen sein, dann aber am heimischen Stadion am Brentanobad (28. Mai).
Frauen-WM in Australien und Neuseeland
Für einige der Adlerträgerinnen steht im kommenden Jahr aber noch ein großes Highlight bevor. Nachdem 2022 der Frauenfußball einen echten Sprung nach vorne gemacht hat, nicht nur die grandiose Europameisterschaft in England, auch Zuschauerrekorde in den Stadien oder Top-Einschaltquoten im TV brachten den Frauenfußball in die Köpfe der Menschen. 2023 steht mit der Weltmeisterschaft nun das größte Turnier auf dem Programm. Die Endrunde soll vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland stattfinden. Erstmals wird es bei diesem Turnier 32 Mannschaften und eine Verdopplung des Preisgeldes geben.
Youth League und Europameisterschaft
Nach der starken Gruppenphase in der UEFA Youth League geht es für die U19-Junioren am 8. Februar zum niederländischen Meister AZ Alkmaar. Die Play-Off-Partie wird um 18 Uhr angepfiffen und entscheidet darüber, wer ins Achtelfinale einzieht. Einige U17-Spieler dürfen außerdem auf die Teilnahme an der U17-Europameisterschaft hoffen. Vom 17. Mai bis zum 2. Juni treffen in Ungarn 16 Teams aufeinander und spielen um den Titel.
Höhepunkte in der Leichtathletik
Nach der Heim-EM in München in diesem Jahr, ist auch das Leichtathletik-Jahr 2023 reich an Höhepunkten. Allen voran die Hallen-Europameisterschaft in Istanbul, die vom 2. bis 5. März statfindet sowie die Weltmeisterschaft im ungarischen Budapest (19. bis 27. August). Aber auch der Nachwuchs hat einiges auf dem Programm: Mit der U23-EM sowie der U20-EM stehen zwei wichtige internationale Wettkämpfe an.
Im Eiskanal auf Medaillenjagd
Seit diesem Winter jagen die Adlerträger:innen mit ihren Bobs den Eiskanal hinunter. In ihrer Premierensaison läuft es bislang richtig gut und die Eintrachtler:innen konnten schon einige Erfolge einfahren. Neben den noch zwei offenen Europacups in Sigulda (16.-21. Januar) und Winterberg (13.-19. Februar), stehen vor allem noch wichtige Weltcup-Rennen sowie eine EM, WM und Junioren-WM an. Die Termine im Überblick:
Weltcup
- 6. bis 8.01. BMW IBSF Weltcup Winterberg
- 13. bis 15.01. Weltcup Altenberg
- 20. bis 22.01. Weltcup Altenberg
- 10. bis 12.02. Weltcup Innsbruck
- 17. bis 19.02. Weltcup Sigulda (Lat)
Nationalteam
- 23.01. bis 5.02. WM in St.Moritz
- 16. bis 22.01. EM in Altenberg
- 9. bis 15.01. Junioren-WM Winterberg
Rückkehr in die Turnbundesliga
Die Eintracht-Turner feierten dieses Jahr die Rückkehr ins Turn-Oberhaus. Mit acht ungeschlagenen Wettkämpfen in der vergangenen Saison machten die Adlerträger im Aufstiegsfinale gegen den VfL Kirchheim unter Teck den Aufstieg in die 1. Bundesliga perfekt. Somit gibt es im kommenden Jahr Bundesliga Turnen bei der Eintracht.
Und auch die Trampolin-Turner schafften in ihrer ersten Bundesliga-Saison nach 19 Jahren den Klassenerhalt und springen auch im neuen Jahr wieder in der höchsten Klasse.
Hochklassiges Tennis am Riederwald
Den ersten Tennis-Herren der Eintracht gelang in diesem Jahr der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach dem Deutschen Meistertitel 1967 ist es das erste Mal, dass die Herren wieder in der zweithöchsten Spielkasse in Deutschland antreten. Im Sommer startet die Saison mit neun Teams und an der Anlage am Riederwald wird Spitzen-Tennis zu sehen sein. Aber nicht nur in der 2. Bundesliga wird es hochklassige Matches geben. Im Januar ist die Eintracht auch wieder Gastgeber der ITF-Juniors. Bei den GreenCharge Open, ein ITF-Jugend-Weltranglistenturnier, treffen sich vom 2. bis zum 8. Januar internationale Nachwuchscracks aus aller Welt in der Tennishalle am Riederwald.
Esports spielt erstklassig
Ab Januar spielt Eintracht Frankfurt Esports in der höchsten deutschsprachigen League-of-Legends-Liga, der 1. Division der Strauss Prime League. Eintracht Frankfurt engagiert sich in der Strauss Prime League nicht nur mit einem Profi-Team, sondern stellt darüber hinaus verschiedene Nachwuchs- und Breitensport-Teams, welche in den unteren Divisionen mit dem Adler auf der Brust für die Eintracht antreten.