Liebe Medienvertreter/-innen,
im Namen von Eintracht Frankfurt begrüßen wir Sie zur Spielzeit 2021/22 und heißen Sie herzlich willkommen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige wichtige Informationen mit auf den Weg.
Wir wünschen Ihnen und uns eine spannende Saison und viel Spaß im Deutsche Bank Park!
Anreise
Mit dem Auto
Den Deutsche Bank Park erreichen Sie über die Autobahn A3 (Ausfahrt Frankfurt Süd auf die B43) und folgen dort der Beschilderung „Stadion/Sportverbände“ bzw. dem Stadionsymbol. Von der Innenstadt fahren Sie über eine der Mainbrücken und Kennedyallee bis Oberforsthaus, von dort folgen Sie den Schildern zu den Parkplätzen.
Eingabe Navigationssystem:
- Deutsche Bank Park
- Mörfelder Landstraße 362
- 60528 Frankfurt
Parken
Medienparkplätze befinden sich in der Tiefgarage sowie auf den Parkplätzen P4 und P8. Die genaue Bezeichnung des Parkplatzes ist auf dem Parkschein vermerkt.
Tiefgarage
Die Einfahrt in die Tiefgarage befindet sich in der Otto-Fleck-Schneise (Sportverbände) und ist rund 100 Meter von Tor 3 entfernt.
Parkplätze P4 und P8
Diese Parkplätze erreichen Sie stadtauswärts kommend über die Mörfelder Landstraße. Der P8 befindet sich am Stadionbad und der P4 hinter dem Tor 3 auf dem Stadiongelände.
Hinterlegung am Spieltag
Sind für Sie Pressekarte und Parkschein hinterlegt, gilt zur Abholung folgende Regelung: Pressekarten und Parkscheine liegen am Tor 3 (siehe Lageplan) namentlich bereit. Bitte weisen Sie sich mit Ihrem Presse- bzw. Personalausweis aus.
Medienbereich
Medienzentrum
Der Medienbereich befindet sich im Untergeschoss (Ebene 0 Tiefgarage) der Haupttribüne. Allen Journalisten, Fotografen und Medienvertretern steht der Pressearbeitsraum (Studio 5) vor und nach den Spielen zur Verfügung. Auch das Pressebistro finden Sie in diesem Bereich.
Mixed Zone
Die Mixed Zone befindet sich im Untergeschoss der Haupttribüne auf gleicher Ebene wie der Pressekonferenzraum. Nach Spielende wird dieser Bereich für Interviews geöffnet. Der Zugang erfolgt durch den Pressekonferenzraum. Stadion und Medienzentrum öffnen zwei Stunden vor Anpfiff.
WLAN
Für die Medienvertreter besteht die Möglichkeit, Daten mittels W-LAN-Verbindung zu übermitteln. Hotspots befinden sich hinter beiden Toren in Richtung Haupttribüne sowie auf der Pressetribüne. W-LAN kann in allen presserelevanten Bereichen genutzt werden. Für Fotografen befinden sich zusätzliche LAN-Verbindungen hinter den Toren im Innenraum sowie im Pressearbeitsraum (Studio 5).
Pressetribüne
Die Pressetribüne befindet sich in der Ebene 4 auf dem Oberrang der Haupttribüne und ist über das Treppenhaus (Eingang Medien) erreichbar.
Fotografen
Fotografen erhalten ihre entsprechenden Leibchen. Aus Sicherheitsgründen kann der Stadioninnenraum erst mit der offiziellen Stadionöffnung (zwei Stunden vor Anpfiff) betreten werden. Wir bitten darum, dass Fotokoffer und weiteres Equipment nicht willkürlich und unbeaufsichtigt im Innenraum abgestellt werden. Der Zugang in den Innenraumerfolgt ausschließlich durch das Arenator 1 (Westtribüne, neben Fanshop). Nach Spielende ist der Innenraum auf dem gleichen Weg wieder zu verlassen und die Leibchen sind bis 60 Minuten nach Abpfiff abzugeben. Der Arbeitsbereich für die Fotografen befindet sich hinter den beiden Toren und auf den Stühlen rund um die Eckfahne. Wir bitten zu berücksichtigen, dass die Werbebanden hinter den Toren eine Höhe von 120 Zentimetern haben.
Akkreditierungen
Akkreditierungen
Akkreditierungen und Parkscheine für Heimspiele von Eintracht Frankfurt können
- per E-Mail an medien-akkreditierung@eintrachtfrankfurt.de
- per Fax an +49 69 955 03 139
- oder auf dem Postweg an unten stehende Adresse
beantragt werden.
Die Akkreditierungsfrist für Bundesliga-Begegnungen endet fünf Werktage vor dem jeweiligen Spieltag. Mit der Abgabe des Akkreditierungsantrags versichern Medienvertreter die Kenntnis und Einhaltung der Durchführungsbestimmungen nach den Medienrichtlinien der DFL Deutsche Fußball Liga.
Jede Akkreditierung hat nur für die angemeldete Person Gültigkeit, d. h., sie ist personengebunden und damit nicht übertragbar. Sämtliche Zuwiderhandlungen gegen die Akkreditierungsbestimmungen oder die Durchführungsbestimmungen sowie jeglicher Missbrauch oder unbefugtes Verwenden der Akkreditierung können mit dem sofortigen Entzug der Akkreditierung geahndet werden. Eintracht Frankfurt behält sich vor, Akkreditierungsanfragen abzusagen, wenn die Kapazität der Arbeitsbereiche für Medienvertreter erschöpft ist oder die Akkreditierungsanfragen nicht mit den Medienrichtlinien der DFL übereinstimmen.
TV
EB-Teams akkreditieren sich über Sportcast (Bundesliga und DFB-Pokal): akkreditierungen@sportcast.de
Sonderspielbetrieb während Coronapandemie
Sollte es, aufgrund behördlicher Anordnungen, zu Einschränkungen bei der Zuteilung von Akkreditierungen kommen, so wird Eintracht Frankfurt gesondert über die Vergabe informieren. In diesem Fall werden keine Akkreditierungen mit der Post verschickt, sondern müssen persönlich am P9 abgeholt werden. Es gilt die aktuelle Version der „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb im Profifußball“ von DFL und DFB.
Adresse/Kontakt
Eintracht Frankfurt Fußball AG
- Medien und Kommunikation -
Im Herzen von Europa 1
60528 Frankfurt
Tel.: +49 800 - 743-1899 (SGE-1899)
- kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz
Fax: +49 (0) 69 - 95503 - 139
E-Mail: medien(at)eintrachtfrankfurt.de
Internet: www.eintracht.de