Willkommen im Stadion am Brentanobad
Liebe Medienvertreter/-innen,
im Namen von Eintracht Frankfurt begrüßen wir Sie nach der Fusion mit dem 1. FFC Frankfurt zur Premieren-Spielzeit unter dem Adler-Dach in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und heißen Sie herzlich willkommen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige wichtige Informationen mit auf den Weg.
Wir wünschen Ihnen und uns eine spannende Saison 2020/21 und viel Spaß im Stadion am Brentanobad!
Anreise
Mit dem Auto
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten rund um das Stadiongelände (Wohngebiet) wird ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Eingabe Navigationssystem:
Stadion am Brentanobad
Rödelheimer Parkweg 39
60489 Frankfurt am Main
Parken P2
Den Parkplatz P2 erreichen Sie über die Zufahrt zum Rödelheimer Parkweg. Die Parkfläche befindet sich auf dem Schotter hinter der Haupttribüne.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Eintrittskarten zu den Heimspielen der Eintracht Frankfurt Frauen gelten fünf Stunden vor Spielbeginn sowie nach Abpfiff bis Betriebsende als Fahrausweis in allen Nahverkehrsmitteln (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV).
Vom Hauptbahnhof
S3 (Richtung: Bad Soden), S4 (Richtung: Kronberg/Taunus), S5 (Richtung: Friedrichsdorf) oder FKE Taunusbahn (Richtung Grävenwiesbach) bis Haltestelle „Frankfurt-Rödelheim“, umsteigen in die Buslinie 34 (Richtung: Gallus Mönchhofstraße), Ausstieg an der Haltestelle „Rödelheimer Parkweg“, danach Fußweg ca. fünf Minuten.
Von der Hauptwache bzw. der Konstablerwache
U6 (Richtung: Praunheim Heerstraße), Ausstieg an der Haltestelle „Fischstein“, danach Fußweg ca. zehn Minuten.
Hinterlegung am Spieltag
Sind für Sie Pressekarte und Parkschein hinterlegt, gilt zur Abholung folgende Regelung: Pressekarten und Parkscheine liegen an der Hauptkasse am Rödelheimer Parkweg namentlich bereit. Bitte weisen Sie sich mit Ihrem Presse- bzw. Personalausweis aus.
Medienbereich
Pressetribüne
Die Pressetribüne befindet sich auf der Haupttribüne und ist über den Eingang Medien (Rödelheimer Parkweg) erreichbar. Für die Pressetribüne sind Pressekarten erforderlich. Pressekarten sind Arbeitskarten, die nur an Sportjournalisten bzw. für den Sport arbeitende Kollegen ausgegeben werden. Es ist nicht gestattet, diese Karten an unberechtigte Personen weiterzugeben.
Fotografen
Fotografen erhalten in der Mixed Zone gegen Vorlage ihres Presseausweises oder der zugeschickten Tages-Arbeitskarte ihre entsprechenden Foto-Leibchen. Aus Sicherheitsgründen kann der Stadioninnenraum erst mit der offiziellen Stadionöffnung eine Stunde vor Anpfiff betreten werden. Wir bitten darum, dass Fotokoffer und weiteres Equipment nicht willkürlich und unbeaufsichtigt im Innenraum abgestellt werden. Der Zugang in den Innenraum erfolgt durch den Medieneingang an der Hauptkasse (Rödelheimer Parkweg). Nach Spielende ist der Innenraum auf dem gleichen Weg zu verlassen und die Fotoleibchen sind an der Hauptkasse abzugeben. Der Arbeitsbereich für die Fotografen befindet sich hinter den beiden Toren.
Akkreditierungen
Akkreditierungen
Akkreditierungen und Parkscheine für Heimspiele von Eintracht Frankfurt Frauen können
- per E-Mail an medien@eintrachtfrankfurt.de
- per Fax an +49 69 955 03 139
- oder auf dem Postweg an unten genannte Adresse
beantragt werden.
Die Akkreditierungsfrist für Bundesliga-Begegnungen endet fünf Werktage vor dem jeweiligen Spieltag. Mit der Abgabe des Akkreditierungsantrags versichern Medienvertreter die Kenntnis und Einhaltung der Durchführungsbestimmungen nach den Medienrichtlinien (siehe dfb.de).
Jede Akkreditierung hat nur für die angemeldete Person Gültigkeit, d.h. sie ist personengebunden und damit nicht übertragbar. Sämtliche Zuwiderhandlungen gegen die Akkreditierungsbestimmungen oder die Durchführungsbestimmungen sowie jeglicher Missbrauch oder unbefugtes Verwenden der Akkreditierung können mit dem sofortigen Entzug der Akkreditierung geahndet werden. Eintracht Frankfurt behält sich vor, Akkreditierungsanfragen abzusagen, wenn die Kapazität der Arbeitsbereiche für Medienvertreter erschöpft ist oder die Akkreditierungsanfragen nicht mit den Medienrichtlinien des DFB übereinstimmen.
Ihre Ansprechpartner
Eintracht Frankfurt Medien & Kommunikation
Jan M. Strasheim
Bereichsleiter Medien und Kommunikation
- Telefon: +49 69 955 03 138
- Mobil: +49 151 2618 7866
- E-Mail: j.strasheim@eintrachtfrankfurt.de
Jenny Klima
Referentin Unternehmenskommunikation
- Telefon: +49 69 955 03 249
- Mobil: +49 151 688 41 442
- E-Mail: j.klima@eintrachtfrankfurt.de
Ansprechpartner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Paul Schönwetter
Pressesprecher Frauenfußball
- Mobil: +49 170 97 90 102
- E-Mail: p.schoenwetter@eintrachtfrankfurt.de
Sarah Vieira da Costa
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Medienorganisation
- Telefon: +49 69 955 03 131
- Mobil: +49 151 240 34 279
- E-Mail: s.dacosta@eintrachtfrankfurt.de